
Carolin Kirtzel verteidigt ihren 10 Kilometer Titel in Bremen
06.10.2025: () - Am vergangenen Sonntag erlebte die Bremer Innenstadt ein wahres Lauf-Fest: Die 20. Jubiläumsausgabe des swb Marathons zog insgesamt 11.000 Läuferinnen und Läufer auf die drei Strecken – 10 km, Halbmarathon und Marathon. Der Anblick der fröhlichen Athleten, die sich auf den Straßen der Stadt versammelten, sorgte für eine einmalige Atmosphäre und viele unvergessliche Momente.Besonders stark vertreten war beim „Heimspiel“ selbstverständlich auch der SV Werder Bremen, der mit mehr als 35 Athletinnen und Athleten an den Start ging. Die grün-weißen Farben waren dementsprechend immer wieder auf der Strecke zu sehen und sorgten für ein tolles Teamgefühl.
Ein Highlight des Tages war die beeindruckende Leistung von Carolin Kirtzel, die auf der 10-km-Strecke ihre Titelverteidigung hervorragend meisterte. Mit einer Zeit von 34:24 Minuten lief sie allen Konkurrentinnen davon und sicherte sich den ersten Platz. „Ich hatte mir, trotz der etwas windigen Bedingungen, vorgenommen, ähnlich schnell zu sein wie beim letzten Mal und das ist mir gelungen. Es freut mich sehr, wieder oben auf dem Podest zu stehen, denn es ist immer eine große Freude, im Werder-Trikot durch die Stadt zu laufen und die Stimmung aufzusaugen“, verriet sie nach ihrem triumphalen Lauf.
Auf der Marathonstrecke sorgte derweil Ruslan Heleta für Furore. Mit einer Zeit von 2:41:40 wurde er Fünfter und wollte unbedingt die besondere Atmosphäre in Bremen festhalten. „Die Anfeuerungsrufe an der Strecke, die vielen Plakate, die Musik und das ganze Drumherum haben mich während des Rennens getragen. Ich habe es wirklich genossen, durch diese schöne Stadt zu laufen. Es waren zwar keine einfachen Laufbedingungen, aber nichtsdestotrotz bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden“, erklärte Heleta nach seinem Lauf.
Die spannende Konkurrenz auf der Marathonstrecke zeigte sich auch in den Ergebnissen der anderen Werder-Läufer. Alle fünf weiteren Läufer im Werder-Trikot blieben unter der magischen 4-Stunden-Marke, was für das Team einen weiteren Grund zur Freude darstellte. Lukas Meie verpasste mit seiner Zeit von 3:03:22 sogar die 3-Stunden-Grenze nur knapp und platzierte sich als 18. in der Männerwertung weit vorne. Simon Reinhardt finishte in 3:21:05 (32. der Männerwertung), während Leonie Musfeld sogar eine neue persönliche Bestzeit von 3:34:10 erreichte und damit einen hervorragenden zehnten Platz in der Frauenwertung belegte. Henning Muth kämpfte sich durch und kam nach 3:40:19 ins Ziel, und Lu Jele Michelsen feierte bei ihrem Marathondebüt ein beachtliches Ergebnis mit 3:42:03.
Diese Ergebnisse sind nicht nur ein Beweis für das individuelle Können der Athleten, sondern auch für die hervorragende Trainingsarbeit, die im Vorfeld in den Laufteams geleistet wurde.
Auch auf der Halbmarathonstrecke war das Werder-Team sehr erfolgreich unterwegs. Steffen Behrens war als schnellster Werder-Athlet nach 1:15:52 durch den Zielbogen vor dem Rathaus gelaufen und belegte damit den achten Platz in der Gesamtwertung sowie den ersten Platz in seiner Altersklasse M35.
Weitere starke Ergebnisse aus dem Werder-Lager kamen von Jan-Hendrik Lafrenz, der mit 1:20:46 den siebten Platz in der M35 erreichte, Chris Mikeska, der mit 1:28:34 den siebten Platz in der M45 belegte, und Uwe Waldhaus, der nach 1:30:20 den 18. Platz in der M40 erzielte. Insgesamt blieben weitere acht Werder-Athleten unter der "magischen" 2-Stunden-Grenze beim Halbmarathon, ein wirklich hervorragendes Gesamtergebnis.
„Die Bremer Zuschauer waren einfach klasse! Trotz der herbstlichen Bedingungen mit ordentlich Wind standen sie überall an der Strecke, haben alle Läufer angefeuert, mit Musik unterstützt und so dafür gesorgt, dass der Tag allen in guter Erinnerung bleibt“, sagte Olaf Kelterborn, der an diesem Tag Maria Schlake begleitete. Diese hatte ihr Halbmarathondebüt mit einer Zeit von 1:55:22 erfolgreich gemeistert.
Nicht nur die Spitzenläufer profitierten von der großartigen Unterstützung der Bremer: Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten sich über ihre Erfolge freuen. Die freudigen Gesichter der Läufer, als sie nach dem Überqueren der Ziellinie ihre verdienten Medaillen umgehängt bekamen, sprachen Bände.
Besonders erfreulich war, dass zahlreiche Athleten aus den weiteren Laufteams sowie der Sportabzeichengruppe von Werder Bremen in toller Form an den Start gingen. Viele erreichten in ihren Altersklassen mehrere Top-10-Ränge. Lutz Kreuzgrabe lief beispielsweise bei den Männern der Altersklasse M60 in 48:53 Minuten auf Rang 5. Auch Vanessa Rahner, die in 52:36 Minuten den zehnten Platz in der W35 belegt, und Peter Rüdel, der in der M70 Dritter in 54:45 Minuten wurde, zeigten eine hervorragende Leistung. Andrea Steinbach sicherte sich Rang 8 der W60 mit einer Zeit von 1:02:56.
Zusammenfassend war die 20. Jubiläumsausgabe des swb Marathons ein voller Erfolg, bei dem sowohl Spitzensportler als auch Hobbyläufer auf ihre Kosten kamen. Die Begeisterung, das Teamgefühl und die tolle Unterstützung der Zuschauer machten diesen Tag zu etwas ganz Besonderem. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.